Juni 8, 2020 Von wpuser Aus

Unsere Samen werden auf Keimfähigkeit ständig überprüft

Unsere Samen werden auf Keimfähigkeit ständig überprüft

Die meisten Auflaufschäden werden durch Umweltfaktoren verursacht.

Bei zu früher Aussaat sind niedere Bodentemperaturen ausschlaggebend für schlechte Keimung.

Zu flache- und oben Aufsaat kann genauso zu Fehlschlägen führen, wie das zu tiefe Ausbringen des Samens.

Oftmals keimen die Pflanzen ganz normal, beim Auflaufen jedoch werden die empfindliche Keimlinge durch Nachtfröste abgetötet.

Bei später Aussaat werden besonders Kreuzblütler wie Kohl, Rüben und Raps durch Hitzeperioden oft innerhalb weniger Tage die Keimblätter durch Erdflöhe vernichtet.

Auf feuchten Standorten im oder am Wald sind häufig Schnecken  für den Kahlfrass der jungen Wildackerpflanzen verantwortlich.