Beschreibung
Die Bienenweide ist ein Magnet für alle Nutzinsekten. Die artenreiche Blühmischung blüht vom Frühjahr bis zum Herbst und stellt so den Hummeln und Bienen ein langanhaltendes Nahrungsangebot zur Verfügung. Besonders in den trachtarmen Zeiten sind die Insekten auf solche Flächen angewiesen und nehmen das Nahrungsangebot gerne an. Die farbenfrohen Blüten sind nicht nur nützlich für die Tierwelt, sondern bieten auch einen traumhaften Anblick !
- Aussatzeitraum: April – Oktober.
- Aussaatmenge: 11 – 14 g/m2. Das Saatgut gleichmäßig und nicht zu dich aussäen, sodass die Blumenarten genug Platz für eine optimale Entfaltung haben.
- Keimdauer: 2 bis 3 Wochen
- Blütezeit: Juni – Oktober
- Blütenfarbe: bunt
- Aufwuchshöhe: 80 cm
Die Bienenweide enthält über 20 Arten von nektarreichen Blühpflanzen. Unter anderem sind folgende Arten enthalten:
- Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
- Borretsch (Borago officinalis)
- Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
- Sonnenblume (Helianthus annuus)
- Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)
- Schafgarbe (Achillea millefolium)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Gelber Steinklee (Melilotus officinalis)
- Perserklee (Trifolium resupinatum)
- Gartensalbei (Salvia officinalis)
Inklusive Kokosgranulat als Ausstreuhilfe für eine gleichmäßige Ausbringung der Saat per Hand.
Saatzeiten und Temperaturen:
- für eine erfolgreiche Keimung darf kein Bodenfrost auftreten
- die Bodentemperatur sollte mindestens 10°C betragen
- grundsätzlich verkürzt sich mit steigenden Temperaturen die Keimdauer
- die Saatzeit kann je nach Verwendungszweck der angebauten Art variieren und ist auf der jeweiligen Verpackung genau angegeben
Aussaat:
- Saatgut leicht einharken und anwalzen
- Vor dem Ausbringen das Produkt gut durchmischen, um eine gleichmäßige Saatgutverteilung zu gewährleisten ! Eine Düngung ist nicht erforderlich.
Pflege:
- Ca. 20 Tage nach Wachstumsbeginn einen handflächenhohen Schröpfschnitt (Mindesthöhe 8 cm) vornehmen, um allen Arten eine ausreichende Entwicklungsmöglichkeit zu geben. Nach der Abblüte im Spätherbst die Fläche schneiden (auf ca. 5 cm) und das Schnittgut ca. 14 Tage später entfernen. Die Blühmischung darf in dem darauffolgenden Jahren nach der Blüte im Frühjahr (Juni/Juli) und Herbst (Oktober/November) geschnitten werden. Das Schnittgut sollte unbedingt entfernt werden, um den weiteren Aufwuchs nicht zu stören.
Hinweis:
- Mehrjährige Blühmischungen benötigt mehrere Jahre, um ihren endgültigen Zustand zu entwickeln. Welche ausdauernden Blumen und Kräuter sich durchsetzen werden, ist vom Standort, dem Klima und der Bodenbeschaffenheit abhängig. Um die Blühmischung in den Folgejahren aufzufrischen, ist die Blumennachsaat die ideale Wahl. Die schon vorhandenen, mehrjährigen Arten werden so durch ein- und zweijährige Arten ergänzt. Die Blütenvielfalt nimmt zu.
Menge: 0,275 kg/Sack